Entwicklungen in der theoretischen Grundlage der Schematherapie und Implikationen für die klinische Praxis
In dieser Psyflix Masterclass untersuchen die Professoren Marleen Rijkeboer und Arnoud Arntz die neuesten theoretischen Entwicklungen der Schematherapie und ihre praktischen Auswirkungen für Kliniker. Aufbauend auf den Grundlagen von Jeffrey Young hat sich die Schematherapie zu einem dynamischen Ansatz entwickelt, der kognitive Verhaltenstechniken mit Elementen der Bindungstheorie, der emotionsfokussierten Therapie und psychodynamischen Prinzipien integriert.
Diese Masterclass befasst sich mit neu erkannten emotionalen Grundbedürfnissen wie Fairness und deren Einfluss auf therapeutische Ziele. Die Professoren untersuchen außerdem die Erweiterung von Schema- und Moduskategorien, die neue Wege bieten, die innere Welt von Patienten zu verstehen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Bildern im Umgang mit komplexen Emotionen wie Aggression und empfundener Ungerechtigkeit sowie auf den Einfluss von Eltern-Kind-Modi auf die Entwicklung maladaptiver Schemata gelegt.