DBT 4 - Sitzung 3
In diesem Video sehen Sie, wie Verhalten, das die Behandlung erschwert oder unmöglich macht, als Teil der Therapie angesehen wird. Es führt nicht zu Streit oder zu Antwortaussagen. Das Verhalten wird als nutzloser Ausdruck von Wut und Ohnmacht dargestellt. Bestätigung ist der erste Schritt im Ansatz des Therapeuten. Roland gibt der Wut Raum, erkennt die Gründe für die Unterbrechung an und setzt sich mit seinen eigenen Defiziten auseinander. Gleichzeitig macht er deutlich, was nicht stimmt, und erinnert Anne immer wieder an ihre Ziele und ihre DBT-Fähigkeiten. Dies erfordert eine unbewegliche, zentrierte Haltung und damit Demut, Akzeptanz und Emotionsregulation.
In Momenten, in denen Roland und Anne feststecken, nutzt er dialektische Strategien, um Anne in die Falle zu locken: das Betreten des Paradoxons, das Vorleben mentaler Flexibilität und die Verwendung von Metaphern. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man Wut und „Fakten", die durch die Angst vor dem Verlassenwerden kontrolliert werden, gegensteuert. Bei letzterem wird deutlich, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen.