DVT 3 - Rollenspiel 2 - Störendes Verhalten
In diesem Rollenspiel demonstriert Esther Grootenboer den Umgang mit therapiestörendem Verhalten. In Einzelsitzungen der Dialektischen Verhaltenstherapie (DVT) steht solches Verhalten nach der Selbstverletzung an zweiter Stelle.
Falls es in der vergangenen Woche zu Selbstverletzungen kam, sollte dies im Mittelpunkt der Therapiesitzung stehen. Andernfalls verlagert sich der Fokus auf therapiestörendes Verhalten. Dies kann sowohl auf Seiten des Patienten (Nichterscheinen, Terminabsagen, Nichtausfüllen desr Tagebuchkarte, Nichterledigen von Hausaufgaben) als auch auf Seiten des Therapeuten (Terminabsagen, Nichtstellen von Fragen, die dem Patienten helfen könnten, sein Verhalten zu verbessern) auftreten. Dieses Video behandelt beide Szenarien.
Esther zeigt, wie man damit wertfrei, offen und neutral umgeht.