DBT 2 - Sitzung 1
In dieser Sitzung werden Sie in die Fallkonzeption der DBT eingeführt. Dabei werden nahezu alle Elemente der biosozialen Theorie (siehe Einführungsvideo) besprochen: Verhaltensmuster als Ausdruck dessen, in einer überzeugenden Hölle zu sein, oder, um diese Hölle zu verhindern/vorübergehend zu beenden, Vulnerabilitätsfaktoren, Kompetenzdefizite und Selbstentwertung als Folge des Aufwachsens in einem einschränkenden Umfeld und so weiter.
Am Ende des Gesprächs wird Anne vor eine Entscheidung gestellt: Wenn du ein menschenwürdiges Leben führen willst, bist du bereit, das Verhalten aufzugeben, das dies unmöglich macht? Bist du bereit, mit Ritzen, Trinken und Drogen aufzuhören? Bist du bereit, das sofort zu tun? Natürlich kommen Zweifel auf. Roland wendet daher „Commitment Strategien“ an, darunter Shaping, Tür ins Gesicht und Fuß in die Tür, was Anne hilft, diesen Zweifeln Raum zu geben und dennoch zu einer Entscheidung zu gelangen.
Im gesamten Clip werden Sie auch andere für DBT typische Strategien sehen: Priorisierung der Behandlungsziele, genaue Beurteilung, Erarbeitung von Lösungen, überraschende Konfrontation, abwechselnde gegenseitige Reaktionen mit Konfrontation, und Aufrechterhaltung der Dynamik.